Die polnische Wirtschaft startet mit spürbarem Schwung ins Jahr 2025. Die vom Hauptstatistikamt GUS veröffentlichten Daten für das erste Quartal deuten auf eine stabile Erholung der Wirtschaftstätigkeit nach einer Phase der Unsicherheit und Investitionszurückhaltung hin. Das verzeichnete Wirtschaftswachstum bestätigt, dass die polnische Wirtschaft auf den Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung zurückkehrt.
BIP übertrifft Erwartungen – ein Signal für Investoren
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im ersten Quartal 2025 um 3,2 % gegenüber dem Vorjahr, was insbesondere vor dem Hintergrund der globalen wirtschaftlichen Turbulenzen ein zufriedenstellendes Wachstumstempo bedeutet. Dieses Ergebnis entspricht der früheren Schnellschätzung des GUS und bestätigt den positiven Trend, der bereits in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 begann.

Nach Berücksichtigung saisonaler Faktoren stieg das BIP gegenüber dem Vorquartal um 0,7 %. Dies stellt ein stabiles, moderates Wachstum dar, das Hoffnung auf eine Fortsetzung des Trends in den kommenden Monaten gibt.
Wirtschaftswachstum in Polen basiert auf realen Fundamenten
Im Vergleich zu vielen europäischen Volkswirtschaften zeichnet sich Polen dadurch aus, dass das BIP-Wachstum nicht nur auf den Konsum zurückzuführen ist, sondern auch auf steigende Investitionen und eine zunehmende Produktionstätigkeit. Im ersten Quartal 2025:
- stiegen die Konsumausgaben sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor moderat an,
- erholten sich die Investitionen (Ausgaben für Anlagevermögen) nach früheren Rückgängen,
- begannen Unternehmen mit dem Wiederaufbau ihrer Lagerbestände, was auf eine erwartete höhere Nachfrage in der Zukunft hindeuten könnte.
Es ist anzumerken, dass trotz eines leichten Rückgangs der Nettoexporte die Binnennachfrage stark genug war, um diesen Effekt erfolgreich auszugleichen. Eine solche Kombination ist selten und gesund für ein mittelfristiges Wachstum.
Sektoren, die das Wirtschaftswachstum vorantreiben
Obwohl das allgemeine Wirtschaftswachstum in Polen 3,2 % betrug, entwicklen sich einige Sektoren schneller als andere. Besonders hervorzuheben sind:
- Transport und Logistik – spürbare Belebung sowohl im Quartals- als auch im Jahresvergleich,
- Öffentliche Verwaltung und soziale Dienste – stabiler Anstieg der Wertschöpfung,
- Handel und Bauwesen – moderates, aber positives Wachstum nach früheren Rückgängen.
Weniger günstig war die Lage im Finanzsektor sowie in der IT- und Kommunikationsbranche, die leichte Rückgänge oder Stagnation verzeichneten. Dabei handelt es sich jedoch nicht um strukturelle Probleme, sondern eher um eine Abkühlung nach intensiven Quartalen zuvor.
Warum lohnt es sich heute, in Polen zu investieren?
Die aktuellen Daten zeigen nicht nur, dass Polen sich stabil entwickelt, sondern auch, dass sich das Investitionsklima von Quartal zu Quartal verbessert. Die Rückkehr des privaten Investitionswachstums ist ein deutliches Signal dafür, dass die Unternehmer wieder Vertrauen in den polnischen Markt haben.
Für Investoren ist dies der perfekte Zeitpunkt, um einen Einstieg in den polnischen Markt oder den Ausbau ihrer bisherigen Aktivitäten in Betracht zu ziehen. Polen bleibt eines der attraktivsten Länder in Mittel- und Osteuropa in Bezug auf:
- qualifizierte Arbeitskräfte,
- moderne Infrastruktur,
- unternehmensfreundlicher Verwaltung.
Umfassende Unterstützung für Unternehmen – mit getsix®. Wenn Sie planen, in Polen ein Unternehmen zu gründen, lohnt es sich, mit einem Partner zusammenzuarbeiten, der die lokalen Marktbedingungen kennt und Sie in jeder Phase unterstützt. Lernen Sie unser Angebot kennen: Unternehmensdienstleistungen in Polen – Firmengründung und -führung
Das erste Quartal 2025 hat bestätigt, dass das Wirtschaftswachstum in Polen auf soliden Grundlagen beruht: moderater Konsumoptimismus, wiedererwachte Investitionslust und zunehmende Wirtschaftstätigkeit. Es ist ein guter Zeitpunkt, um Ihre Zukunft mit dem polnischen Markt zu verbinden – sei es als Investor, Partner oder Unternehmer.