17 C
Warschau
Dienstag, Juli 8, 2025
spot_img

Sonderwirtschaftszone Krakau

Die Sonderwirtschaftszone Krakau im Herzen der Woiwodschaft Kleinpolen – einer der attraktivsten Investitionsregionen Polens – ist ein dynamisches Zentrum für Geschäftsentwicklung, Innovation und Spitzentechnologien. Verwaltet vom Technologiepark Krakau (KTP), bietet die Zone ein zukunftsorientiertes Umfeld für in- und ausländische Investoren.

Strategische Lage in Südpolen

Kleinpolens Attraktivität liegt in seiner strategischen Lage und gut ausgebauten Verkehrsinfrastruktur. Die Region profitiert von:

  • Internationalem Flughafen Krakau-Balice, der ständig erweitert und modernisiert wird
  • Autobahn A4 – direkter Ost-West-Verbindung durch Polen nach Deutschland und in die Ukraine
  • Schnellstraße S7 – verläuft von Norden nach Süden durch das Land

Die wichtigsten Vorteile der Sonderwirtschaftszone Krakau

  • Rekordzahl an Unterstützungsentscheidungen im Jahr 2024 mit fast 2 Milliarden PLN an zugesagten Investitionsausgaben
  • Enge Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden im Bereich der Investorenbetreuung durch Initiativen wie: power up your Business in Małopolska 2, Investorenservice-Standards in Małopolska, Business in Małopolska. Gemeinsam für die Zukunft
  • Exzellenz in Wissenschaft und F&E – Konzentration von Hochschulen, Forschungszentren und globalen Technologieführern schafft ideale Bedingungen für Start-ups und Hightech-Unternehmen
  • Der Technologiepark Krakau fördert seit über 25 Jahren Unternehmertum und betreibt seit 15 Jahren einen speziellen Technologieinkubator für IT-Start-ups
  • Lebendiges Start-up-Ökosystem mit Workshops, Hackathons, Konferenzen und Inkubationsprogrammen

Innovation im Mittelpunkt

In der Krakauer Sonderwirtschaftszone befindet sich hub4industry, der Europäische Hub für digitale Innovation (EDIH), der vom KPT betrieben wird. Es handelt sich um eine umfassende Plattform zur Unterstützung von KMU, die sich in der digitalen Transformation befinden. Zu den Schlüsseltechnologien gehören:

• 5G-Konnektivität
• Industrielle Automatisierung und Robotik
• Industrial Internet of Things (IIoT)
• Künstliche Intelligenz (KI)
• Erweiterte und virtuelle Realität (AR/VR)
• Cloud-Computing
• BIM-Technologie
• 3D-Druck

Diese Technologien bilden die Grundlage der Fabrik der Zukunft, und die Sonderwirtschaftszone Krakau steht an der Spitze dieser Transformation.

Related Articles

Folgen uns
- Advertisement -spot_img

Latest Articles