Private Equity in Polen stößt seit einigen Jahren auf immer größeres Interesse bei internationalen Investoren. Eine stabile Wirtschaft, die Mitgliedschaft in der Europäischen Union und die schnelle Entwicklung des Technologiesektors machen Polen zu einem der vielversprechendsten Märkte in Mittel- und Osteuropa. Ein aktuelles Beispiel ist Spire Capital Partners, das seinen ersten Fonds im Wert von 90 Millionen Euro geschlossen hat und sich auf reife Technologieunternehmen in der Region mit besonderem Schwerpunkt auf Polen konzentriert.
Spire Capital Partners – ein neuer Akteur auf dem Private-Equity-Markt in Polen
Der 2021 gegründete Private-Equity-Fonds Spire Capital Partners entstand auf Initiative von Krzysztof Konopiński, Arkadiusz Podziewski und Łukasz Wierdak – Managern mit insgesamt über 40 Jahren Erfahrung in der Branche. Die Strategie des Fonds sieht nicht nur die Bereitstellung von Kapital vor, sondern auch die aktive Unterstützung von Unternehmen bei der Skalierung ihres Geschäfts, der Steigerung ihrer operativen Effizienz und der Vorbereitung auf die nächsten Wachstumsphasen.
Investorenstruktur
Zu den Investoren des Fonds zählen renommierte internationale Institutionen wie der Europäische Investitionsfonds (EIF) und die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE). Bis zu 45 % des Kapitals stammen von polnischen Investoren – dem Polnischen Entwicklungsfonds (PFR), lokalen Familienbüros und Einzelinvestoren. Dies bestätigt, dass der Private-Equity-Markt in Polen auch im inländischen Kapital über solide Grundlagen verfügt.
Investitionsstrategie – die Lücke zwischen VC und Buyout
Spire Capital Partners konzentriert sich auf mittelständische Unternehmen mit stabilen Finanzergebnissen und großem Wachstumspotenzial. Die Zielbranchen sind:
- Software
- E-Commerce
- Technologiebasierte Dienstleistungen (Tech-enabled services)
Der Fonds engagiert sich in Transaktionen im Wert von 5 bis 20 Millionen Euro und erwirbt Mehrheits- oder bedeutende Minderheitsbeteiligungen. Die Zusammenarbeit umfasst auch Unterstützung in den Bereichen Strategie, Marketing, Vertrieb, Personalbeschaffung sowie Fusionen und Übernahmen.
Bisherige Investitionen
Bislang hat der Fonds etwa 25 % seines Kapitals investiert, unter anderem in Chocolissimo, Bioseco, Mooveno und NEO Hospital.
Ein Beispiel für die Effektivität ist die Investition in Thulium – einen polnischen SaaS-Anbieter für Kundenservice –, aus der sich Spire Capital Partners nach etwas mehr als einem Jahr zurückgezogen und seine Anteile an SALESmanago verkauft hat.
Was bedeutet dies für den Private-Equity-Markt in Polen?
Die Aktivitäten von Spire Capital Partners zeigen, dass Private Equity in Polen in eine neue Entwicklungsphase eintritt. Das Aufkommen von Fonds, die sich auf mittelständische Technologieunternehmen spezialisieren, könnte die Lücke zwischen der Finanzierung von Start-ups und großen Buyout-Transaktionen schließen. Dies ist eine Chance sowohl für polnische Unternehmer als auch für ausländische Investoren, die nach attraktiven Möglichkeiten in einem stabilen, aber dynamisch wachsenden Markt suchen.