5.3 C
Warschau
Freitag, Mai 16, 2025
spot_img

Polen mit bestätigtem „A“-Rating. Stabilität fördert Investitionen

Internationale Ratingagenturen bestätigen die hohe Kreditwürdigkeit Polens. Dies ist ein wichtiges Signal für Investoren – sowohl für bestehende als auch für solche, die einen Eintritt in den polnischen Markt erwägen.

In ihrer jüngsten Mitteilung bestätigte DBRS Morningstar das langfristige Rating Polens in Fremdwährung mit „A“ und stabilem Ausblick. Das bedeutet, dass die Agentur keine Verschlechterung der Kreditwürdigkeit Polens im absehbaren Zeitraum erwartet.

Starke Position Polens im regionalen Vergleich

Polen behält ein konsistentes Kreditprofil bei den wichtigsten Ratingagenturen:

  • Moody’s: A2 (entspricht „A“)
  • DBRS Morningstar: A
  • Fitch Ratings: A-
  • S&P Global Ratings: A-

Alle Agenturen stufen Polen mit einem stabilen Ausblick ein, was den ausgewogenen Charakter der Wirtschaft bestätigt – sie ist widerstandsfähig gegenüber Schwankungen und in der Lage, ein nachhaltiges Wachstum aufrechtzuerhalten.

S&P – Wirtschaftswachstum versus fiskalische Herausforderungen

Im Rahmen der halbjährlichen Überprüfung im Frühjahr 2025 hat S&P Global Ratings keinen neuen Analysebericht veröffentlicht, was gemäß dem Verfahren bedeutet, dass die bisherige Bewertung beibehalten wird. Somit bleibt die Entscheidung vom November 2024 in Kraft, als die Agentur das Rating Polens mit „A-“ und stabilem Ausblick offiziell bestätigte.

S&P betont, dass das Rating heraufgestuft werden könnte, wenn sich die Qualität der öffentlichen Institutionen verbessert und Polen den hohen Zufluss von EU-Mitteln und ausländischen Investitionen aufrechterhält. Eine Herabstufung wäre hingegen bei einer dauerhaften Verschlechterung der Haushaltsführung oder erheblichen Einbrüchen bei den Wachstumsperspektiven möglich – beispielsweise infolge externer geopolitischer Schocks.

Warum ist das für Investoren wichtig?

Kreditratings sind einer der wichtigsten Indikatoren für das Investitionsrisiko – je höher und stabiler die Einstufung, desto niedriger die Kapitalkosten und desto höher die Vorhersehbarkeit des Geschäftsumfelds. Polen bietet als Land mit einem „A“-Rating und stabilen Aussichten eine heute seltene Kombination: makroökonomische Widerstandsfähigkeit, politische Stabilität und einen vorhersehbaren Rechtsrahmen in einem stark in den EU-Markt integrierten Umfeld.

Im regionalen Vergleich zeichnet sich Polen durch die Größe seiner Wirtschaft, den Zugang zu Infrastruktur, einen großen Verbrauchermarkt und seine Rolle als regionales Produktions- und Logistikzentrum aus. Vor dem Hintergrund gestörter Lieferketten und geopolitischer Spannungen wählt internationales Kapital Polen zunehmend als Standort für die Verlagerung von Investitionen aus weniger stabilen Regionen.

Die Bestätigung der Ratings durch alle großen Agenturen stärkt das Vertrauen in Polen als verlässlichen und langfristigen Partner. Dies ist ein starkes Argument für Unternehmen, die eine Expansion in der Region Mittelosteuropa planen und eine sichere operative Basis innerhalb des EU-Binnenmarktes suchen.

Related Articles

Folgen uns
- Advertisement -spot_img

Latest Articles